>>Bauen ist eine soziale Frage!<<
Erfolgreiches Wohnungsbaugespräch in Landsberg am 10.07.2024!
Traunstein, Mühldorf, Dachau, Landsberg!
Auch im Oberbayerischen Landsberg hat der Bayerische Ziegelindustrieverband zum Wohnungsbaugespräch am 10.07.2024 eingeladen.
Nach einer Begrüßung durch BZV-Präsident Johannes Edmüller und den Landsberger Landrat Thomas Eichinger hat Bundestagsabgeordneter Michael Kießling in einem Impuls die aktuelle Baupolitik auf Bundesebene dargestellt.
Im Anschluss folgten zwei Vorträge. Dipl.-Ing. (FH) Alfred Emhee sprach über „Klimafreundlich Bauen: Ökobilanz, Klimaresilienz & Recycling“ und Roland Böck (Vorstandsmitglied Sparkasse Landsberg-Dießen) informierte über Wohnbau-Fördermittel. Abschließend sind die Gäste zu einem Get-together in den Räumlichkeiten des Landratsamtes zusammengekommen.
Anhörung von Sachverständigen im Ausschuss für Wohnen, Bau und Verkehr vom 16.04.2024
Lage und Perspektiven der Bauwirtschaft in Bayern
Bauen ist eine soziale Frage: Deutscher Mieterbund & Bayerischer Ziegelverband arbeiten gemeinsam an Lösungen!
Gemeinsam mit dem Mieterbund für mehr Wohnungsneubau
Neue Zahlen veröffentlicht: Wohnungsmangel spitzt sich zu!
Neue ZIA Zahlen veröffentlicht: 830.000 fehlende Wohnungen bis 2027!
Petition für Technologieoffenheit erreichte 5.740 Unterschriften!
Bauminister: Übergabe Petition für Technologieoffenheit
5.740 Unterschriften pro technologieoffenes Bauen!
Das war das Ergebnis der Petition, initiiert von Herstellern und Verarbeiter von Ziegeln in Bayern. Diese konnte nun an Bauminister Christian Bernreiter im Bayerischen Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr übergeben werden.
Ziegel für's Leben - jetzt verfügbar!
Neue Broschüre für Ihre Beratungsgespräche mit Bauherren!
Der Bundesverband der deutschen Ziegelindustrie hat eine Neuauflage der beliebten Broschüre “Mit Ziegeln das Klima schützen” veröffentlicht. Besonders die Nachhaltigkeit stand wieder im Fokus.
Ganz bequem online per Live-Stream oder in Berlin am 11.04.24: Wohnungsbau-Tag mit Klara Geywitz, Robert Habeck & Co.
15. Wohnungsbau-Tag in Berlin
Baugenehmigungen in Bayern stürzen ein!
Baugenehmigungen in Bayern vom Juli 2023
Kapazitäten innerhalb der Baubranche werden Schritt für Schritt reduziert. Kapazitäten, die nicht von heute auf morgen wieder aufgebaut werden können. Deswegen braucht es eine sofortige Trendwende.
Wie das funktionieren kann, zeigt ein Positionspapier, das fünfzehn Organisationen zusammen entwickelt haben.
Nachhaltig Bauen: Holz, Ziegel oder Beton?
Den Mythen auf der Spur!
Ultrices dui sapien eget mi proin sed libero enim Malesuada proin consequat
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. A pellentesque sit amet porttitor eget dolor morbi non. Vivamus at augue eget arcu dictum varius duis at. Convallis a cras semper auctor. Integer feugiat scelerisque varius morbi enim nunc faucibus a. Urna molestie at elementum eu facilisis sed. Dictum fusce ut placerat orci nulla pellentesque dignissim enim. Ridiculus mus mauris vitae ultricies leo integer. Netus et malesuada fames ac turpis. Arcu cursus vitae congue mauris rhoncus aenean vel elit scelerisque.
Ultrices dui sapien eget mi proin sed libero enim. Nullam eget felis eget nunc. Ac auctor augue mauris augue. Pellentesque habitant morbi tristique senectus et netus. Placerat in egestas erat imperdiet. Faucibus turpis in eu mi. Porta lorem mollis aliquam ut porttitor leo a. Malesuada proin libero nunc consequat interdum varius. Tortor dignissim convallis aenean et. Enim eu turpis egestas pretium aenean. Lectus arcu bibendum at varius vel pharetra vel turpis.
Quis commodo odio aenean sed adipiscing diam donec adipiscing tristique. At varius vel pharetra vel turpis nunc eget.
Dolor sit amet
,,Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo. adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.”
Bauen ist eine soziale Frage. Wir wollen eine gemeinsame Antwort liefern
Ist der Baustoff Holz wirklich so klimaschonend?
In vielen Studien wird der Baustoff Holz als Klimaretter bezeichnet, denn dieser speichere Kohlenstoff.
Bei genauerem Hinsehen wird aber deutlich, dass die geförderte Holznutzung und damit die intensivierte Waldbewirtschaftung nicht so klimafreundlich ist wie die Holzlobby uns das verkauft. Unabhängige Forscher haben die Klimawirkung der geförderten Holznutzung im Bausektor untersucht.
Wir haben einige dieser Studien in einer Sammlung zusammengetragen.