Social Media
Mutter Erde Kampagne
Im Oktober 2022 startete die Kampagne „Ziegel. Das Beste aus Mutter Erde.“ Urheber der Kampagne ist die Initiative Bauen mit Ziegel GbR.
Die Kampagne enthält eine Reihe von Filmclips und Beiträgen, die Informationen zum Thema Ziegel liefern und seine Vorzüge hervorheben – von der Tongrube bis zum Recycling. Zusätzlich wurden interessante Artikel und Interviews im Rahmen verschiedener Themenwochen entwickelt.
Inhalte: Urvertrauen, Raumgefühl, Langlebigkeit, Renaturierung, Themenmix, Regionalität, Vielseitigkeit, Recycling
Über den Google Drive Ordner können Sie sich sowohl Kurzclips als auch die Bilder dazu anschauen und herunterladen.
Beim Verwenden der Bilder ist darauf zu achten, das Copyright korrekt anzugeben. Das jeweilige Copyright ist im Dateinamen angegeben, zum Beispiel „Regionalität-KW41-1_byKopfkunst-CeeStudio.jpg“.
Daraus abgeleitet haben die Dateien das Copyright © Kopfkunst / CeeStudio.
Bau-Stau auflösen
Die Baustoff-Union hat die Kampagne Bau-Stau auflösen aufgesetzt. Eine 10-Punkte-Agenda finden Sie bei den Positionen und die Social Media Postings hier.
Posts zum Wohnungsbaugipfel
Beim Wohnungsbaugipfel am 25.09.23 in Berlin wurde der lahmende Wohnungsbau thematisiert. Insgesamt 45 Milliarden Euro bis 2027 von Bund und Ländern sollen der schwächelnden Baubranche laut Kanzler Scholz wieder auf die Beine helfen. Ministerin Geywitz will derweil erneut das Heizungsgesetz überarbeiten.
“In Deutschland müssen mehr bezahlbare Wohnungen gebaut werden. Das bedeutet, dass wir die Aktivitäten im Wohnungsbau massiv ausweiten müssen”, sagte der Kanzler in Berlin bei der Vorstellung eines 14-Punkte-Maßnahmenpakets. Es sieht unter anderem Steuervorteile durch besondere Abschreibungsregeln vor. Zudem kippt die Ampel den Ökostandard: Der im Koalitionsvertrag für 2025 vereinbarte Energiesparstandard EH40 für Neubauten wird ausgesetzt. Man wolle erreichen, dass die Entscheidung für den Bau von Wohnungen trotz gestiegener Zinsen jetzt falle. Ein Schlüsselinstrument dafür könne serielles Bauen sein, sagte der SPD-Politiker Scholz vor Beginn eines Krisentreffens mit der Baubranche in Berlin. Beim seriellen Bauen könnte ein in Grundzügen einmal genehmigtes Haus ohne neue bürokratische Verfahren auch in anderen Landkreisen gebaut werden. Das mache bauen billiger und schneller, betonte Scholz. Die Voraussetzungen sollten jetzt in Zusammenarbeit mit den Ländern geschaffen werden.
Förderung energetische Sanierung, Aussetzen des EH40-Neubaustandards und Ausweiten des Wohneigentum-Förderprogramms sind Maßnahmen, die umgesetzt werden sollen.
Posts zu Forderungen
Angesichts der dramatischen Lage im Wohnungsbau gilt es, alle Kanäle zu nutzen, um bei den Entscheidungsträgern Gehör zu finden. Viel hilft viel. Deswegen sind hier die politischen Forderungen im Social Media Format zum Download verfügbar. Das 9:16 Format eignet sich gut für Facebook und LinkedIn, das 4:3 Format für Instagram.